Naturland zertifiziert neben landwirtschaftlichen Produkten auch Fische und Meeresfrüchte. Die Zertifizierung “Naturland Wildfisch” ergänzt die bekannte Naturland-Zertifizierung um den Produktbereich Wildfisch.
Die Kriterien für Wildfisch umfassen z.B.:
Die Zertifizierung ist an sich sehr ambitioniert im Vergleich zu z.B. MSC. Kritisch ist jedoch, dass auch Fischereien mit Stellnetzen in Meeresschutzgebieten ohne zusätzliche Auflagen zertifiziert wurden, z.B. die Heringsfischerei im Gebiet um Rügen und im Greifswalder Bodden. Hier besteht die Gefahr von Beifängen von Seevögeln und auch Schweinswalen.
Angesichts der überfischten Fischbestände in unseren Meeren werden gezüchtete Fische und Meeresfrüchte aus Aquakulturen immer wichtiger. Aber auch diese kämpft mit ökologischen Problemen. Naturland hat daher bereits in den 1990er Jahre strenge Richtlinien für Aquakulturen entwickelt. Diese empfehlenswerten Produkte tragen das Naturland-Logo ohne den Wildfisch-Zusatz.
Tipp: Wenig Fisch aus gesunden Beständen kaufen – wenn möglich, regional. Hilfe bieten hier die „Guter Fisch“-Liste von NABU, Verbraucherzentrale, Geomar, DUH und WWF.
Vergeben durch: Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V.
Das könnte Sie auch interessieren: