Kontrolliert durch KAT

Kontrolle der Legehennenhaltung

Umweltvorteil: Keine Wertung
Hängt von der kontrollierten Haltungsform ab.

KAT ist ein 1995 gegründeter Verein von Legebetrieben und Packstellen. Als Kontrollinstanz für Herkunftssicherung und Rückverfolgung von Eiern beschäftigt er sich mit folgenden Haltungsformen für Legehennen:

  • Bodenhaltung
  • Freilandhaltung
  • Biohaltung

Die KAT-Anforderungen gehen z.B. bezüglich Herkunftsnachweis und Kontrolle und über die gesetzliche Norm hinaus.

Einen Umweltvorteil haben allerdings nur kontrollierte Bio-Eier, die den Bio-Standards der EU entsprechen müssen sowie das Zertifizierungsprogramm „KAT-Ohne Gentechnik“.

Tipp: Achten Sie beim Aufdruck auf dem Ei auf die „Null auf dem Ei“! Ist die erste Ziffer eine Null, handelt es sich um ein Bio-Ei.

Vergeben durch: KAT, der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.

Das könnte Sie auch interessieren: